Navigation überspringen
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Amt Eggebek
Wanderup
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Aktuelles zum CORONA - Virus
  • Nationale Klimaschutz- Initiative
    •  
    • Seeland um Flensburg
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Unser Dorf
    •  
    • Geschichte in Kürze
    • Wappen
    • Heimatmuseum
    • Wanderup in alten Ansichten
    •  
  • Gemeindevertretung
    •  
    • Ausschüsse
    • Sitzungsdienst
    • Satzungen
    • Bürgermeister
    •  
  • Öffentliche Einrichtungen
    •  
    • Kindertagesstätten der Gemeinde
    • Grundschule
    • Dörpshuus
    • Vanderup Danske Skole
    • Fahrbücherei
    •  
  • BildungsCampus Wanderup
  • Soziales
    •  
    • Jugendzentrum
    • Kirche
    • Gesundheit
    • Seniorenwohnheim
    • Seniorenbeirat
    • Sozialstation
    •  
  • Vereine & Verbände
  • Kontakt
Wanderup vernetzt
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

KLIMASCHUTZTEILKONZEPT MOBILITÄT

08.12.2016

Mobil op'n Dörp

 

 

Bessere Mobilität in den Gemeinden

Maßnahmensteckbriefe können jetzt im Internet eingesehen werden

 

Kropp Das Mobilitätskonzept der AktivRegion Eider-Treene-Sorge wird im Frühjahr 2017 fertiggestellt. In mehreren Zukunftswerkstätten haben Gemeindevertreter und Bürger Ideen für eine bessere Mobilität auf dem Land entwickelt und deren Nutzen für die Region diskutiert. Für die Gemeinden gilt es nun, die am besten zur örtlichen Struktur passenden Maßnahmen zu ergreifen. Zehn Steckbriefe stellen die Ideen nun in kompakter Form vor. Auf diesen sind für jede Maßnahme die Ziele, die Kosten und ein Plan für die Umsetzungzusammengefasst. Die Steckbriefe können ab sofort auf www.eider-treene-sorge.deeingesehen und heruntergeladen werden.

Das gemeinsame Ziel aller Einzelmaßnahmen ist klar: Einerseits sollen alle Menschen in den Gemeinden auch zukünftig von a nach b kommen, auch ohne eigenen Pkw. Andererseits sollen auch Selbstfahrern Alternativen aufgezeigt werden, die günstiger und umweltschonender sind. Maßnahmen, die bereits in anderen Kommunen funktionieren, sind etwa Mitfahrbänke, Carsharing oder auch eine bessere Verknüpfung von Bus und Rad – durch gute Wege, sichere Abstellmöglichkeiten oder Radmitnahme im Bus. Für alle im Rahmen des Mobilitätskonzeptes erarbeiteten Maßnahmen gilt darüber hinaus: Sie haben gute Aussichtenauf Fördermittel der Bundesklimaschutzinitiative.

 

Die Eider-Treene-Sorge GmbH hilft ihnen gern bei der Ausarbeitung ihrer konkreten Projektideen sowie bei der Suche nach Fördermitteln und Partnern.

 

 

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Gemeinde Wanderup
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben